Kranz-Niederlegung Mahnmal im Erlichwald

Erinnern und Demokratie stärken

„Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart“
Bei einer Kranzniederlegung am Erlichwald erinnerte das Bündnis Gaggenau für
Demokratie
an die Verbrechen während der Nazidiktatur vor 80 Jahren. Zwischen
dem 25. November und 1. Dezember 1944 wurden 27 Lagerhäftlinge hier ermordet.



In einer kurzen Ansprache erinnerte Stefan Schwaab, als Sprecher des Bündnisses,
an diese Vorgänge und die daraus entstandene Verpflichtung: „Demokratie zu
pflegen und zu bewahren, sowie gegenseitigen Respekt entgegenzubringen, auch
bei unterschiedlichen Positionen.“



Gabi Seifert verlas sehr bewegende Passagen aus einem Abschiedsbrief und dem
Tagebuch von Lagerinsassen. Zum Abschluss der kleinen Gedenkveranstaltung
sprach noch Heinz Wolf vom Arbeitskreis Stolpersteine.



Text von Stefan Schwaab, Fotos von Stefan Wolf.


Wenn ihr uns auch unterstützen und unsere Demokratie stärken möchtet, meldet euch gerne bei uns per E-Mail oder kommt zu unserem nächsten Aktiventreffen.